Deutschland - Quickie
© Bayerische Staatsbibliothek
Das Gesetz wird am 12. Juni 1900 erlassen. Kaiser Wilhelm II. will damit die Marine ausbauen. So sollen Konflikte im Inneren eingedämmt, und die Macht außerhalb des Reiches erweitert werden. Es kommt zum Wettrüsten mit Großbritannien.
© Bayerische Staatsbibliothek
Das Attentat von Sarajevo löst in Folge den Ersten Weltkrieg aus.
© Bayerische Staatsbibliothek
Von 1918 bis 1933 gibt es in Deutschland zum erstenmal eine parlamentarische Demokratie. Ausrufung ist am 9. November 1918. Ende, ist die Machtergreifung Hitlers im Frühjahr 1933
© Bayerische Staatsbibliothek
Der Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September 1939 löst den Zweiten Weltkrieg aus.
© Bayerische Staatsbibliothek
Am 23. Mai 1949 wird das Grundgesetz verkündet, dass einen Tag später in Kraft tritt. Die Bundesrepublik Deutschland ist damit gegründet. Erster Kanzler: Konrad Adenauer
© Adobe Stock
Die provisorische Volkskammer ruft am 7. Oktober 1949 die Deutsche Demokratische Republik aus.
© Adobe Stock
Am 13. August 1961 wird die "Berliner Mauer" gebaut. Sie soll verhindern, dass DDR-Bürger in den "Westen" flüchten. Am 9. November 1989 wird die Mauer im Zuge der politischen Wende geöffnet. Der "Mauerfall" ist das Symbol der deutschen Wiedervereinigung.
© Adobe Stock
Am 3. Oktober 1990 tritt mit dem Einigungsvertrag die DDR der Bundesrepublik Deutschland bei.