Zum Hauptinhalt springen

Viktorianisches Zeitalter (1837 - 1901)

"Shut your eyes and think of England"

Dieser Ausspruch wird immer wieder Queen Victoria zugeschrieben. Angeblich hat sie diesen Rat ihren Töchtern vor der Hochzeitsnacht gegeben. Für diese These gibt es überhaupt keine Beweise. Belegt ist dagegen, dass Sex für die Queen alles andere als eine eheliche Pflichtaufgabe gewesen ist. Sie und Albert sind sehr aktiv im Schlafzimmer. Das geht aus Viktorias Tagebüchern hervor.

Das Liebesleben der Queen steht im krassen Gegensatz zum Gesellschaftsbild des Viktorianischen Zeitalters. Das ist nach außen hin prüde, moralisch und streng religiös geprägt.  Es fordert die strenge Einhaltung gesellschaftlicher Konventionen. Disziplin, Fleiß und Pflichterfüllung sind zentrale Elemente. Auch die Geschlechterrollen sind klar definiert: Männer besetzen den öffentlichen Raum, Frauen wird die Rolle des "Engels des Hauses" aufgedrückt. Sie sollen keusch leben und sich für Kinder und Mann aufopfern. 

Gleichzeitig befindet sich England in der Hochphase der Industrialisierung, die technischen Fortschritt und sozialen Wandel mit sich bringt. Die Viktorianische Gesellschaft ist also geprägt von einem Spannungsverhältnis zwischen Tradition und Wandel. 

Queen Victoria, Albert and Prince Arthur

Queen Victoria & Albert mit Sohn Arthur und dem Duke of Wellington © Kunstsammlungen der Veste Coburg

Victoria und ihre Großfamilie

 © Kunstsammlungen der Veste Coburg


Victorian Age -Quickie

1838 Krönung
Krönung von Victoria zur Queen of England, Scotland and Wales

© Kunstsammlungen der Veste Coburg

Am 28. Juni 1838 wird Viktoria in Westminster Abbey zur Königin von Großbritannien und England gekrönt.

1840-42 Opiumkrieg
Gefechtsszene in China

China © Bayerische Staatsbibliothek

Opiumkrieg heißt ein englisch-chinsischer Konflikt, der zwischen 1840-42 stattfand. Als China verhindern wollte, dass die Briten Opium aus Indien einführen, griffen britische Flottenverbände das Land an. 

1840 Hochzeit
Zeichnungen von Queen Victoria und Albert

© Kunstsammlungen der Veste Coburg

10. Februar 1840 Albert und Victoria heiraten in der Chaple Royal das St. James's Palace.

1842 Mines Act
Bild eines Bergwerkes

© Adobe Stock

Der Mines Act verbietet die Arbeit unter Tage für Frauen und Kinder unter 10 Jahren

1844-74 Factory Acts
Fabrik-Szene aus dem 19. Jahrhundert

© Adobe Stock

Mehrere Acts in der Zeitspanne zwischen 1844-1874 verkürzen die Arbeitszeit auf 10 Stunden pro Tag.

1845-48 Great Famine
Denkmal für die Opfer der großen Hungersnot in Dublin

©Adobe Stock

Wegen der Kartoffelfäule bricht in Irland eine katastrophale Hungersnot aus. Millionen Menschen sterben.

1846 Aufhebung der Getreidezölle
Markthalle im 19. Jahrhundert

Markthalle © Bayerische Staatsbibliothek

Die Abschaffung der Getriedezölle 1846 markiert den Beginn der Ära des Freihandels.

1851 Weltausstellung
Kristallpalast in London 1851

Eröffnung der ersten Weltausstellung in London für die extra der Kristallpalast gebaut wurde. 

1853-56 Krimkrieg/Florence Nightingale
Florence Nightingale

Florence Nightingale © Adobe Stock

Russland will sein Herrschaftsgebiet vergrößern - auf Kosten des Osmanischen Reichs. Das hat unter anderem Großbritannien und Frankreich als Bündnispartner. Als die Kriegsparteien auf der Krim landen, entwickelt sich der erste Stellungskrieg der Moderne. Die Krankenschwester Florence Nightingale kümmert sich um die Versorgung der Verletzten und reformiert das Sanitätswesen. 

1860 französisch-britischer Handelsvertrag
Markt am Corso Vittorio Emanuele in Messina

Markt am Corso Vittorio Emanuele in Messina © Bayerische Staatsgemäldesammlung

Der Vertrag von 1860 löst auf dem europäsischen Kontinent eine Welle von Freihandeslabkommen aus.

1876 Kaiserin von Indien
Chhatrapati Shivaji Terminus auch Victoria Terminus in Mumbai

Victoria Terminus Mumbai © Adobe Stock

Queen Victoria wird zur Kaiserin von Indien gekrönt.

1897 Diamantenes Thronjubiläum
Queen Victoria bei ihrem Diamantenen Thronjubiläum

© Kunstsammlungen der Veste Coburg

Queen Victoria feiert im Juni 1897 ihr Diamantenes Thronjubiläum, also ihr 60. Regierungsjahr.


Meistgelesen

Plötzlich Queen!


    Alle Artikel


    Geschichte in Bildern

    Victoria auf dem Thron 1840

    Victoria auf dem Thron 1840

    Albert und Victoria 1854

    Albert und Victoria 1854

    Queen Victoria

    Queen Victoria

    Queen Victoria mit Tochter Victoria und Sohn Albert Eduard

    Queen Victoria mit Tochter Victoria und Sohn Albert Eduard

    Albert und Victoria mit Sohn Athur und dem Duke of Wellington 1851

    Albert und Victoria mit Sohn Athur und dem Duke of Wellington 1851

    Victoria mit Sohn Arthur

    Victoria mit Sohn Arthur

    Victoria mit Büste des verstorbenen Albert

    Victoria mit Büste des verstorbenen Albert

    Victoria im Witwengewand

    Victoria im Witwengewand

    Victoria mit Tochter Helena

    Victoria mit Tochter Helena

    Diamantenes Kronjubiläum 1897

    Diamantenes Kronjubiläum 1897

     © Kunstsammlungen der Veste Coburg

    Alle Rubriken England