Königreich-Quickie
© Bayerische Staatsbibliothek
Am 1. Januar 1806 wird aus Kurfürst Maximilian IV. König Maximilian I. Joseph. Ursprung des Königreichs Bayern liegt im Vertrag von Brünn. Bayern wird von Napoleon vom Kurfürstentum zum Königreich upgegradet.
© Bayerische Staatsbibliothek
Als erstes Land der Welt führt Bayern am 27. August 1807 die Pockenimpfung ein.
© Bayerische Staatsbibliothek
Die Verfassung von 1808 definiert den König als Staatsorgan und gewährt Freiheits-, und Glaubensrechte für die Bürger.
© Bayerische Staatsbibliothek
Im Herbst 1810 heiratet Kronprinz Ludwig die Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Auf einer freien Wiese am Stadtrand gibt es eine große Party mit Pferderennen. Das erste Oktoberfest!
© Bayerische Staatsbibliothek
Im März 1848 fegt der Revolutionsgedanke durch die deutschen Staaten. Auch vor Bayern macht er nicht halt. Das Verhältnis zwischen König Ludwig I. und dem Volk ist auf Grund einer Affäre zur Tänzerin Lola Montez ohnehin schon kaputt. Ludwig dankt ab und überlässt den Thron seinem Sohn Maximilian.
© Bayerische Staatsbibliothek
Es sollte sein Märchenschloss werden. 1869 beginnt der Bau von Neuschwanstein. Die Fertigstellung erlebt Auftraggeber König Ludwig II. 1892 nicht mehr mit. Er stirbt auf mysteriöse Art und Weise 1886 im Starnberger See. Schon kurz danach wird das Schloss zum Tourismusmagnet und 2025 zum UNESCO-Weltkulturerbe.