Von Restauration bis Revolution
© Bayerische Staatsbibliothek
Nach dem Sturz Napoleons wird auf dem Wiener Kongress die Neuordnung Europas gereglt. ...mehr
© Bayerische Staatsbibliothek
Rund 500 Studenten versammeln sich in Thüringen auf der Wartburg und demonstrieren für einen deutschen Nationalstaat.
© Bayerische Staatsbibliothek
Die Karlsbader Beschlüsse waren verschiedene Maßnahmen, um die National-Liberale Bewegung in Deutschland zu unterdrücken....mehr
© Bayerische Staatsbibliothek
Etwa 30.000 Studenten, Professoren, Handwerker und Bürger versammeln sich vom 27. bis 30. Mai 1832 zu einem Fest der Freiheit. ...mehr
© Bayerische Staatsbibliothek
Am 26. August verfasst August Heinrich Hoffman von Fallersleben das Lied, dessen dritte Strophe heute die Nationalhymne ist.
© Bayerische Staatsbibliothek
Am 27. Februar 1848 findet in Mannheim eine Volksversammlung statt. Die ist der Auslöser für den Beginn der Badischen- und in weiterer Folge der Märzrevolution 1848.
© Bayerische Staatsbibliothek
In der Revolution, die 1848 beginnt, versucht das Volk mehr Rechte für sich zu erkämpfen und die Macht des Adels zu reduzieren. Vor allem in Österrecih und Preußen, kommt es zu blutigen Kämpfen.