Am Anfang der Frühen Neuzeit besteht Europa aus mindestens 80 eigenständigen Herrschaftgebieten. Konflikte und Machtansprüche sind vorprogrammiert und prägen den Kontinent über Jahrhunderte hinweg.
Kurioser Weise können viele Konflikte auch als Familienstreitigkeiten gelten, da die jeweiligen Adelshäuser sich gerne untereinander verheiraten, um so Allianzen zu bilden, oder Macht zu erhalten.
Die Rechnung geht aber nicht immer auf. Die Verwandtschaftsbeziehungen sind oft genug kein Hinderungsgrund, für Konflikte.
Europahaus Berlin 1932 © Bayerische Staatsbibliothek