Zum Hauptinhalt springen

Bayern statt Baiern

Anordnung Ludwigs I. 1825 © Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Anordnung Ludwigs I. 1825 © Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Warum schreibt man Bayern mit "Y"?

Am 20. Oktober 1825 erlässt König Ludwig I. eine Anordnung, Bayern von da an offiziell mit "y" zu schreiben. Darin heißt es:

"Ich will ferner, daß wo der Name Bayern vorzukommen hat, er wie es eben von mir geschah geschrieben werde, nehmlich mit einem y statt i." Signat Ludwigs I. am Ende des Protokolls des bayerischen Staatsrates vom 20. Oktober 1825.

Davor lautete die Schreibweise meist "Königreich Baiern". Ludwig I. ist, wie viele Menschen damals, begeistert von der Antike und Griechenland. Das Ypsilon soll etwas Griechenland-Flair verbreiten, und ungewöhnlich war die Schreibweise auch nicht. Mit dem Erlass sollte die Landesbezeichnung vereinheitlicht werden.

Was Dialekt und Volksstamm angeht, sieht das mit der Schreibweise schon anders aus. Der Name Baiern bzw. Bayern geht auf den Stamm der Bajuwaren zurück, aber auch da gibt es noch verschiedene Theorien zu Schreibweise und Namensbildung. 

Mehr Infos im HLB:

Lithographie von König Ludwig I. © Bayerische Staatsbibliothek