Zum Hauptinhalt springen

Königreich ohne König

Prinzregent Luitpold © Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Prinzregent Luitpold © Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek

27 Jahre regiert im Königreich Bayern kein König, sondern ein Prinzregent!

Ludwig II. wird 1886 vom Parlament entmachtet und für geisteskrank erklärt. Sein Onkel Luitpold übernimmt nach der sogenannten Königskrise die Geschäfte. Kurz darauf stirbt Ludwig und weil auch sein Bruder Otto als "geisteskrank" gilt, bleibt Luitpold Prinzregent. Bis zu seinem Tod 1912 ist er ein König ohne Krone. Die lehnt er nämlich stets ab. Luitpold ist kein großer Politik-Fan. Das Parlament gewinnt in seiner Regierungszeit so an Einfluss.

Luitpold beschäftigt sich lieber mit Kunst und Wissenschaft. Vor allem München erlebt dadurch eine kulturelle Blüte! Künstler und Forscher strömen zur Residenzstadt. Und auch die bayerischen Traditionen sind ihm wichtig. Denn der Prinzregent liebt die Seen, die Berge und die Jagd - ein waschechter Bayer eben...

Mehr Inhalte in bavarikon, HLB und Web:

König Ludwig II. © Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek