Zum Hauptinhalt springen

Funfacts Napoleon

Von Korsika in die Welt

Fast jeder hat seinen Namen schon einmal gehört: Napoleon Bonaparte (1769-1821). Er hat für jede Menge Wirbel gesorgt und ist ein schönes Beispiel für latenten Größenwahn.
Napoleon Bonaparte als junger Mann

Inselkind

Inselkind: Napoleon kommt auf der Insel Korsika zur Welt. Die wird 1768 von Genua an Frankreich verkauft. Die Schule besucht er auf dem französischen Festland und da wird er für seinen Dialekt gemobbt.
Zeichnung von Napoleon als junger Mann

Name-Chagener

Als Student in Paris checkt Napoleon, dass er bessere Aufstiegschancen hat, wenn er "französischer" wird. Also nennt er sich nicht mehr Buonaparte, sondern Bonaparte.
Zeichnung von Josephine Beauharnais

Große Liebe

Mit 26 trifft Napoleon Joséphine. Sie ist da bereits verwitwet und 32 Jahre alt. Sie kennt die französische Gesellschaft und der schüchterne Napoleon ist blitzverliebt – Hochzeit sechs Monate später.
Porträt von Napoleon mit der Hand im Hemd

Der Kneifer

Der ehemalige Marschall von Frankreich, Nikolaus von Luckner, will seine Pension. Sein Timing ist mies. In Paris wütet die Schreckensherrschaft. 1794: Todesurteil statt Pension.
Berühmtes Gemälde von Napoleon auf einem steigenden Pferd

Voll Souverän

Napoleon sieht sich trotz seiner Machtansprüche als Volkssouverän und Volksvertreter. Am 21. März 1804 tritt der "Code Civil" oder "Code Napoléon" in Kraft, das erste Bürgerliche Gesetzbuch Frankreichs.
Ganzkörperzeichnung von Napoleon mit der Hand im Hemd

Hand im Stand

Hand in der Jacke - aber warum? Ist es ein Geheimzeichen? Juckt die Brust? Gibt's was zu verbergen? NEIN! Die Haltung wurde einfach als vornehm betrachtet. Viele Männer vor und nach Napoleon haben diese Haltung auf Porträts eingenommen.
Karikatur: ein Mann hält einen Erdball in der Hand, der extra klein gezeichnete Napoleon greift danach

Kleiner Kaiser?

War Napoleon echt ein Winzling? Mit ca. 1,68 Metern ist er für damals normal groß. Woher kommt also die Idee vom Mini-Napoleon? Vermutlich von der englischen Feindpropaganda. Die hat ihn gerne in Karikaturen als ultra winzig dargestellt.
Zeichnung von Napoleon im Kaisergewand

Selfmade-Kaiser

1802 hat Napoleon eines schon geschafft: Er ist Konsul auf Lebenszeit. Aber "Kaiser" klingt noch besser. Am 2. Dezember 1804 krönt sich Napoleon selbst zum Kaiser. Auch Joséphine erhält die Krone von ihm. Der Papst durfte ihn immerhin salben.
Quelle: Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek/ Porträt- und Ansichtensammlung
Zu Napoleon gibt es irre viel Material in bavarikon: Karten, Zeichnungen, Dokumente, Karrikaturen, Bilder und Vieles mehr.

Geschichte im Video