Zeichnung Weltkarte/ Szene, die Christoph Kolumbus darstellen soll © Bayerische Staatsbibliothek
1492: Der Seefahrer und Entdecker Christoph Kolumbus (1451-1506) sucht einen Seeweg nach Indien und landet stattdessen in 'Amerika'.
Kolumbus begreift nicht, dass es ein bislang unbekannter Kontinent war. Das fällt erst später Amerigo Vespucci auf, nach dem der Kontinent auch benannt worden ist. Indigene Völker entdecken 'Amerika' allerdings schon weit früher, ebenso die Isländer und Wikinger. Das Eindringen der Europäer in die 'Neue Welt' hat fatale Folgen für die eigentliche Bevölkerung. Indien wird übrigens 1498 auf dem Seeweg das erste Mal erreicht. In der Zeit entsteht auch der älteste, erhaltene Globus. Er wird 1492/93 in Nürnberg von Martin Behaim hergestellt.
Mehr Infos:
Martin Behaim © Bayerische Staatsbibliothek