Zum Hauptinhalt springen

30 Jahre Krieg

Allegorische 30-jähriger Krieg © Bayerische Staatsbibliothek/ Fotoarchiv Habermann
Allegorische 30-jähriger Krieg © Bayerische Staatsbibliothek/ Fotoarchiv Habermann

Wie viele Jahre dauerte der Dreißigjährige Krieg? Eine dumme Scherzfrage.

Stattgefunden hat er von 1618 bis 1648. Es geht mal wieder um Macht und es sind unterschiedliche Konflikte, nicht nur einer. Als Auslöser gilt der sogenannte 'Prager Fenstersturz' am 23. Mai 1618. Hintergrund: Kaiser Rudolf II. erlaubt in Böhmen Religionsfreiheit. Sein Nachfolger und Bruder Matthias hält davon wenig. Die Menschen haben Angst, ihre Rechte wieder zu verlieren. Also stürmen sie die böhmische Kanzlei in der Prager Burg.

Sie werfen drei kaiserliche Stellvertreter aus dem Fenster (alle überleben). Symbolisch ist das aber ein Angriff auf den Kaiser. Das Ergebnis: 30 Jahre Mord, Totschlag, Krieg. So viel Irrsinn lieferte ideale Motive für Kunst und Literatur.

Mehr Infos:

Albrecht von Wallenstein/Feldherr © Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek