Zum Hauptinhalt springen

Heiliges Römisches Reich

Grabmal von Kaiser Ludwig dem Bayern in der Frauenkirche München ©Bildersammlung des Historischen Vereins von Oberbayern
Grabmal von Kaiser Ludwig dem Bayern in der Frauenkirche München ©Bildersammlung des Historischen Vereins von Oberbayern

Über Jahrhunderte hinweg bestimmen die Herrscher des römisch-deutschen bzw. später so genannten Heiligen Römischen Reichs (HRR) die Geschehnisse in großen Teilen Europas.

Die Idee dahinter – das untergegangene Römische Reich fortzusetzen. Darum heißen die Kaiser auch "Römische" und nicht nur "Deutsche". Mit Otto I. beginnt dieses Kapitel. Europaweit ist die Zeit des HRR ein ständig andauernder Machtkampf unterschiedlicher Geschlechter. Die sind am Ende größtenteils miteinander verwandt. Absurd, oder? Heiraten für den Machterhalt und den Machtgewinn. Von den Österreichern kommt übrigens der Ausspruch "Bella gerant alii, tu felix Austria nube" – frei übersetzt "Kriege sollen andere führen, du glückliches Österreich heirate".

Mehr Infos:

Deutsche Biographie

Liste der HRR-Herrscher und ihrer Familie

Zeichnung eines Kaisers mit Reichsinsignien © Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek