Zeichnungen von Georges Danton und Maximilien de Robespierre © Bayerischen Staatsbibliothek
Eskalation in 3-2-1...
- Menschenrechte ✓
- Umzug Nationalversammlung nach Paris ✓
- Aufhebung feudaler Lasten ✓
- Verfassung der konstitutionellen Monarchie ✓
- Eid des Königs abgeholt ✓
...dann läuft alles aus dem Ruder. Mit Beginn der Koalitionskriege (1792-1793) radikalisiert sich die Revolution. Dafür gibt es mehrere Gründe: Österreich und Preußen sagen Ludwig ihre Unterstützung zu, für die Franzosen eine Kriegserklärung. Auf Kriegsbegeisterung folgen Angst und Unruhe. Die sogenannten Jakobiner reißen die Macht an sich. Anführer Maximilien de Robespierre errichtet eine Schreckensherrschaft. Im sogenannten Septembermassaker 1792 werden zahllose Revolutionsgegner hingerichtet, oft ohne irgendein Verfahren. Justizminister Georges Danton kümmert das nur wenig. Auch die Hinrichtung von Ludwig XVI. wird beschlossen. Am 21. Januar 1793 verliert der König seinen Kopf unter der Guillotine.
Mehr Infos: