Zum Hauptinhalt springen

Wuidara (hochdt. Wilderer)

Verhaftung des"bayerischen Hiasl" © Bayerischen Staatsbibliothek
Verhaftung des"bayerischen Hiasl" © Bayerischen Staatsbibliothek

Wuidara wie der Bayerische Hiasl oder der Jennerwein gehören zum Klischee-Bild Bayerns.

Die Wilderei selbst ist aber wenig romantisch und ist das Ergebnis absurder Jagdgesetze. Seit dem Mittelalter war das Jagdrecht allein dem Adel vorbehalten. Wilderei gilt ab dem 16. Jahrhundert als Schwerverbrechen mit drastischen Strafen. Das Volk wollte - nachvollziehbarer Weise - nicht einsehen, warum nur die Oberschicht was von der Jagd haben sollte. Konjunktur hatte die Wilderei vor allem in Krisenzeiten.

Mehr Inhalte im HLB:

Hirsch © Bayerischen Staatsbibliothek