Titelbilder der Zeitschrift Jugend © Foto Lisa Buschmann
So heißt die kunstgeschichtliche Epoche zur Jahrtausendwende vom 19. aufs 20. Jahrhundert.
Geprägt hat den Begriff der Münchner Georg Hirth in seiner Zeitschrift „Jugend“. Jugendstil wird als Gegenentwurf zu Historismus, Eklektizismus und Industrialisierung verstanden. Jugendstil ist eine Mischung aus unterschiedlichen Strömungen, dazu gehören u.a. Reformstil, Sezessionsstil oder der Modernisme und wird auch Art Nouveau genannt. Jugendstil findet sich in Architektur, Alltagsgegenständen, Kunst Musik, Mode oder im Handwerk der Zeit. Berühmte Vertreter sind z.B. Gustav Klimt, Henri de Toulouse-Lautrec, Gerda Wegener, Alfons Mucha, Ernst Haeckel, Louis Comfort Tiffany, August Endell, Richard Riemerschmid.
Mehr Infos:
Richard Riemerschmid Architekt Jugendstil © Bayerische Staatsbibliothek/ Archiv Felicitas Timpe