Zum Hauptinhalt springen

Neuzeit

Alles neu

Nach Altertum und Mittelalter ist die "Neuzeit" die dritte große historische Epoche und wir sind immer noch mittendrin. Sie ist geprägt von tiefgreifenden Veränderungen in Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur. Zu den wichtigsten Ereignissen zählen die Entdeckung Amerikas 1492, die Reformation, die Aufklärung sowie die Industrielle Revolution.

In der Neuzeit entwickeln sich moderne Nationalstaaten, neue Wirtschaftsformen wie der Kapitalismus und eine wissenschaftlich geprägte Weltsicht. Technischer Fortschritt, weltweite Vernetzung und gesellschaftliche Umbrüche führen zu einer dynamischen Entwicklung, die das Leben der Menschen stark verändert hat.

Sixtinische Kapelle; Gott erschafft den Menschen © Neue Pinakothek

Sixtinische Kapelle; Gott erschafft den Menschen © Neue Pinakothek

Geschichte nach Ländern


  • Deutschland

  • England

  • Nachstellung des Bildes Freiheit fuer das Volk von Delacroix

    Frankreich

Meistgelesene Artikel


Geschichte im Video

Heinrichs Frauen

Kriegsende

Marie Curie
George Washington

Thatcher

Titanic
Goerge Bizet

Beethoven

Josephine Baker
Franz Sizilien

Siegmund Freud

Ludwig I.

Podcast

Alle Folgen

Weiterlesen … Neuzeit