Handelsfamilien haben zu dieser Zeit viel Macht – allen voran die Fugger aus Augsburg.
Einer aus ihrer Dynastie, Jakob Fugger "Der Reiche" (1459-1525), wird der wichtigste Geldgeber von Kaiser Maximilian I. (1459-1519). Außer seiner adeligen Abstammung hat der Habsburger wenig in der Tasche. Kriege verschlingen Unsummen, und Maximilian braucht die finanzielle Unterstützung des Augsburger Handelsgenies. Aus purer Herzensgüte macht Jakob Fugger die Deals mit dem Kaiser nicht. Die Verbindung ist ein frühes Beispiel aus der Geschichte, wie eng Politik und Wirtschaft verknüpft sind. Jakob Fugger kann Einfluss auf die Politik des Kaisers nehmen. Nicht jeder Zeitgenosse feiert das. Der Name wird sogar als Schimpfwort für Taschendiebe oder Geizhälse verwendet. In der Frühen Neuzeit erlahmt der Einfluss der Fugger und Mitte der 1550er zerfällt das Imperium. Bis heute erhalten ist die Fuggerei in Augsburg - die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt - gestiftet von Jakob Fugger.
Mehr Infos: